Leserbrief aus dem Altglienicker 2/2005

Was ist eigentlich mit den Strommasten durch Altglienicke?


Die besinnlichen Feiertage sind nun schon etwas vorbei und nun hatte ich endlich mal Zeit ein paar Bücher zu lesen, die ich als Weihnachtsgeschenk bekam.
Unter diesen Büchern ist ein interessantes Jahrbuch über Treptow-Köpenick von der Kunstfabrik Köpenick.
Darin wird auch über die Bürgerinitiative Altglienicke berichtet, die sich vor allem gegen den Bau der Strommasten durch unseren Stadtteil gegründet hat. (webmaster: Ist übrigens ein Artikel von Frau Hauthal!)
Da fragte ich mich plötzlich, was ist eigentlich aus diesem Bauvorhaben der Bahn geworden?
Auf der Internetseite der Bürgerinitiative (BI) erfuhr ich, dass regelmäßig eine Versammlung im Restaurant „Domizil" stattfindet und habe daraufhin an einem Infoabend teilgenommen.
Die Informationen, die ich dort erhielt, interessieren bestimmt auch andere Bürger von Altglienicke:

Im Herbst letzen Jahres war der Erörterungstermin im Land Brandenburg, wo auch die Bürgerinitiative Altglienicke teilnahm. (Übrigens etwa 20 Mitarbeitern von Bahn und Anhörungsbehörde saßen nur 13 Anwohner aus Brandenburg gegenüber!)
Ich erfuhr, dass die Bahn alle noch fehlenden Unterlagen inzwischen beim Eisenbahnbundesamt eingereicht und auch die Senatsverwaltung ihre abschließende Stellungnahme beim EBA abgegeben hat. Insofern sind jetzt alle erforderlichen Unterlagen für den Bau der Strommasten beim Eisenbahnbundesamt und eine Entscheidung ist ganz nah gerückt.
Im Moment bereitet sich die BI schon intensiv auf eine Klage vor, denn wenn das EBA grünes Licht für dieses Vorhaben der Bahn gibt, hat man nur 2 Wochen Zeit um Klage einzureichen!
Wie ich hören konnte, hatte die Bürgerinitiative inzwischen Termine bei Rechtsanwälten, auch wurden Zusammenkünfte mit betroffenen Brandenburgern organisiert und sogar schon die Flyer vorbereitet, um nach dem Beschluss sofort die Bürger von Altglienicke zu informieren.
Außerdem sucht die Bürgerinitiative noch klagewillige betroffene Anwohner oder zumindest Spenden für den eingerichteten Klagefond. Somit sollten sich schon mal alle Altglienicker Bürger überlegen, wie wir die BI unterstützen können, damit diese Monster von Strommasten auf gar keinen Fall gebaut werden!
Auf dem Erörterungstermin im Januar 2004 waren über 500 Bürger (schriftliche Einwendungen sogar 1200!), die schon durch ihre Anwesenheit Ihren Protest zum Ausdruck brachten, was sie von den Plänen der Deutschen Bahn halten. Ich fand das jedenfalls toll und hoffe, wenn wir auch jetzt so gut wie möglich zusammenstehen und weiterkämpfen, haben wir noch eine weitere Chance gegen diesen ganzen geplanten Irrsinn der Bahn wenigstens nicht vertan.

Mit den besten Wünschen für das Jahr 2005.

M. D. (Anwohner)